Ehrenvorsitzender des MRC beim Anrudern geehrt

Gerhard Riegel, der neue Ehrenvorsitzende des Miltenberger Ruderclubs wurde beim Anrudern geehrt.

Ludwig M. Büttner links Gerhard Riegel rechts

Am Sonntag trafen sich die Miltenberger Ruderer zum alljährlichen Anrudern. Unter widrigen Wetterbedingungen, bei heftigem Wind und teilweisen Sturzregen, wagten sich die Ruderer in die Boote, um am Ende pitschnass wieder anzulegen. Einige hartgesottene Jungruderer nutzten dies sogar zum ersten sehr kühlem Bad im Main. Aber dafür war es später im überfüllten Clubraum gemütlich warm und trocken. Zahlreiche Mitglieder, ehemalige Rennruderer und Gäste fanden sich ein, um beim Hauptereignis des diesjährigen Anruderns, der offiziellen Würdigung des Ehrenvorsitzenden Gerhard Riegel dabei zu sein. Leider konnte er diese Ehrung bei der Jahreshauptversammlung nicht selbst in Empfang nehmen, so dass dies im Rahmen des Anruderns durch den 1. Vorsitzenden Ludwig M. Büttner nachgeholt wurde.

Gerhard Riegel ist seit über fünfzig Jahren Mitglied des Miltenberger Ruderclubs und hat als erfolgreicher Rennruderer mehr als 150 Siege eingefahren. Nach seiner aktiven Zeit wurde er in den folgenden Jahren eine der prägenden Persönlichkeiten des Ruderclubs und hat sich auch überregional Achtung und Anerkennung im Rudersport erworben. Zwölf Jahre lang leitete er als 1. Vorsitzender erfolgreich die Geschicke des Ruderclubs. Sein Name ist aber ganz besonders mit seinem Wirken als Cheftrainer verbunden. Nahezu drei Jahrzehnte lang trainierte er mit seinen jeweiligen Trainerteams die Miltenberger Rennruderer. So konnte der MRC in dieser sportlich wohl erfolgreichsten Phase des Clubs unzählige Siege und hervorragende Platzierungen auf deutschen und internationalen Regatten verzeichnen. Von G. Riegel trainierte und geförderte Ruderinnen und Ruderer wurden deutsche Meister, Weltmeister und Olympiateilnehmer.

In Anerkennung dieser Leistungen wurde Gerhard Riegel zum Ehrenvorsitzenden ernannt und Ludwig M. Büttner überreichte als Dank des Clubs die mit einer kalligrafisch gestalteten Widmung versehene Biografie der deutschen Rudertrainerlegende Karl Adam. Die Ehrung endete mit einem lang anhaltenden Applaus. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden nicht nur Erinnerungen ausgetauscht, sondern auch Verabredungen getroffen, mal wieder gemeinsam ins Boot zu steigen.

Günter Hahn

 

 

Einladung zum Anrudern 2014

Anrudern am Sonntag dem 11. Mai 2014

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,
liebe Freunde des Miltenberger Ruder-Club!

Zum offiziellen Beginn der Rudersaison beim Miltenberger Ruder-Club laden wir Sie und Euch recht herzlich ein.  Mit der Auffahrt einer möglichst großen Bootsflotte, einschließlich unserer Barke „Churfranken“, möchten wir um 13.30 Uhr starten. Wer rudern will, bringt am besten gleich seine Traingssachen mit und steht pünktlich zur Einteilung in die Boote durch Michael Dümler  bereit.

Gegen 16.00 Uhr werden wir bei Kaffee und Kuchen den neuen Ehrenvorsitzenden einführen.

Bereits um 13.00 Uhr können beim Vorsitzenden  MRC-Polos zu 20.– €/Stck.  und MRC-Kapuzenpullis zu 30.– €/Stck. erstanden werden.

Weil an diesem Sonntag Muttertag ist, erhält jede Mutter ein Glas Secco gratis! Gleichzeitig bitten wir alle Mitglieder um die traditionelle Kuchenspende.

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen – Gäste sind beim MRC immer willkommen!

Mit rudersportlichen Grüßen!

Ludwig M. Büttner
(1. Vorsitzender)
Miltenberger Ruder-Club von 1900 e.V.

Trainigszeiten im Sommer 2014

Die Trainingszeiten für den Sommer sind aktualisiert worden.

Unter Termine / Trainingszeiten finden Sie die Liste.

Neu ist der Allgemeinrudertermin Donnerstags von 10 – 12 Uhr für Damen und Herren. Gerudert wird im Gig-Boot.

Wegen “schlechtem” Wetter fällt kein Rudertermin aus. Es wird dann eben im Kraftraum gerudert.

 

Der MRC ist für die Rudersaison 2014 gerüstet.

Am letzten Samstag trafen sich einige engagierte MRC´ler zu einem großen Arbeitseinsatz, um die Pritsche einzusetzen sowie Bootshaus, Gelände und Boote für die kommende Rudersaison herzurichten. Ein sehr herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

Auch in diesem Jahr sind wieder viele regelmäßige Rudertermine vorgesehen, vom Schulrudern, Freizeitrudern für Erwachsene im Gig-und Rennboot bis hin zum Training für die Rennruderer. Der Terminplan wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht. Wer noch überlegt, wie er/sie in diesem Sommer seine Freizeit verbringen kann, findet hier im MRC ganz sicher das Richtige für sich.

Eine dringende Bitte: Im Mai wird wieder ein Ruderkurs (Link zum Anmeldeformular) für erwachsene Einsteiger stattfinden. Es wäre sehr schön, wenn Ihr das im Freundes- und Bekanntenkreis weitertragt und somit etwas Werbung für unseren Sport, unsere tolle Flusslandschaft vor der Haustür und natürlich auch für unseren MRC macht.

 

Ruderkurs für Erwachsene

 

Einsteiger gesucht
Einsteiger gesucht

 

Für wen? Erwachsene, die Lust haben, gemeinsam mit anderen in freier Natur und einer wunderschönen Flusslandschaft etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun.

Wann und wie? Ab Dienstag, den 6. Mai 18.00 Uhr an sechs Abenden, jeweils dienstags und donnerstags.

Was wird geboten? Rudern in kleinen Gruppen erlernen. Individuelle Anleitung und Betreuung durch erfahrene Ruderer.

Kosten? Der Unkostenbeitrag beträgt 60 € pro Person.

Besondere Voraussetzungen? Sie müssen schwimmen können und werden weder konditionell noch kräftemäßig überfordert. Am Anfang stehen Beweglichkeit und Koordination im Vordergrund.

Warum macht der MRC das? Wir möchten zum Einen eine vorhandene Nachfrage befriedigen und zum Anderen würden uns natürlich über jeden freuen, der Spaß am Rudern findet und bei uns bleiben möchte.

Einsteigebereit?  Schnell Anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl (hier finden Sie den Link zum Anmeldeformular)

Noch Informationsbedarf?   Einfach L.M. Büttner anrufen  Tel: 09371-3386

Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens

Sehr geehrtes Mitglied des Miltenberger Ruder-Club!

Auch für uns als eingetragenen,  sporttreibenden Verein gilt, dass der deutsche Zahlungsverkehr mit dem 01. Februar 2014 auf den Europäischen Standard SEPA umgestellt wird. Die EU-Kommission hat das Ende der jeweils nationalen Zahlungsverfahren zu diesem Zeitpunkt beschlossen. Diese Umstellung hat für den MRC Auswirkungen insbesondere auf den Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeiträge.

Bisher haben wir für den Einzug der Mitgliedsbeiträge eine Lastschrift im Einzugsermächtigungs-verfahren genutzt. Anstelle dieses Verfahrens werden wir ab Februar 2014 das SEPA-Lastschrift-verfahren einsetzen. Die mit den betroffenen Mitgliedern geschlossene Einzugsermächtigung dient als entsprechendes Mandat.

Wir werden bei den Einzügen folgende Parameter verwenden:

–          Gläubiger-ID-Nummer (des MRC): DE76ZZZ00000434713

–          Mandats-Nr.: Dies ist Ihre vierstellige Mitgliedsnummer im MRC, die wir zugeteilt haben

–          Ihre IBAN/BIC: Diese werden wir mit den uns von Ihnen bekannten Daten als IBAN in die Mitgliederdatei neu einlesen

 

In der Jahreshauptversammlung am 24. Januar 2014 werden wir mit einer Satzungsänderung unter anderem auch den Termin für den Einzug der Mitgliedsbeiträge (vorbehaltlich der Zustimmung)  festschreiben. Fällt dieser nicht auf einen Bankgeschäftstag, erfolgt der Einzug am darauf folgenden Bankgeschäftstag.

 

Mit rudersportlichen Grüßen!

Ludwig Martin Büttner

1. Vorsitzender

Hinweis zur Kraftraumnutzung

Achtung! Betrifft den Kraftraum des MRC.
Ab sofort, muss jeder Benutzer des Kraftraumes nach Benutzung die
Geräte desinfizieren.
Desinfektionsmittel steht im Kraftraum bereit.
In eurem eigenen Interesse und aus Rücksicht auf den nächsten Nutzer sollte dies selbstverständlich sein.

Michael Dümler, Sportwart.

… wir fahren nach Berlin!!!

Lange geplant – jetzt ist es soweit! Der MRC fährt mit dem Bus nach Berlin zur befreundeten Rudergesellschaft „Wiking“. Im Programm stehen eine ausführliche Stadtrundfahrt, der Besuch des Bundestages im Reichstagsgebäude, das 11. Neuköllner Ruderfestival mit internationaler Beteiligung und die interessanten Ruderwettbewerbe um den „silbernen Riemen“.

Busabfahrt ab Miltenberg: Freitag, der 18. Oktober um 08.00 Uhr

Rückkunft in Miltenberg: Sonntag, der 20. Oktober gegen 22.00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig, welche vom MRC mit Namensnennung bei den Schulen beantragt wird.

Fahrpreis pro Person: 50.– €. Die Hotelkosten sind vor Ort zu bezahlen!

Für den MRC konnten wir im „Park Hotel Blub“ einen Preis von 35.– € pro Person und Nacht im DZ, einschl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, aushandeln. Für das Einzelzimmer werden 19.– € Aufschlag pro Nacht berechnet. Das Haus ist mit **** Sternen ausgezeichnet. Einigen MRC-Mitgliedern ist dieses Hotel bestens bekannt. Die Konditionen basieren auf einer langjährigen guten Verbindung der „Wikinger“ zu diesem Haus!

Die Ruderjugend ist in einer Schule (LuMa) untergebracht. Frühstück usw. gibt’s bei den  „Wikingern“.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 30. August 2013. Zugleich ist der Fahrpreis von  50.– € pro Person einzuzahlen mit dem Vermerk BERLINFAHRT 2013 auf das Konto des MRC 1818422 bei der Raiffeisen-Volksbank MIL, BLZ 79690000.

 

MIL/06.08.2013/LMB

Ruderbetrieb in den Sommerferien

Liebe Ruderjugend!

Endlich habt Ihr Sommerferien. Einige werden in Urlaub fahren, andere gestalten den Sommer zuhause. Jedenfalls ist Erholung angesagt!

Wir, die Vorstandschaft, haben beschlossen, für die Jungen und Mädchen bis 14 Jahre den Ruderbetrieb in den Sommerferien einzustellen. Die A- und B-Junioren können sich selbstverständlich zu Ruder- bzw. Trainingseinheiten verabreden. (Bitte packt dabei die Boote von der Regatta in Schweinfurt aus!!! Die Schutzbezüge lege ich mit Euch dann zusammen!)

Vor Schulbeginn im September werden wir die neuen Ruderzeiten festlegen und Euch bekanntgeben. Bitte schaut auf die Homepage des MRC.

Und grüßt auch Eure Eltern von uns!

 

Mit rudersportlichem Gruß!

Miltenberger Ruder-Club von 1900 e.V.

Ludwig M. Büttner

1. Vorsitzender

Bayerische Rudermeisterschaften 2013 in Schweinfurt

IMG_2490 IMG_2496

Am vergangenen Wochenende trug der Bayerische Ruderverband in Schweinfurt seine diesjährigen Meisterschaften aus. An zwei Tagen wetteiferten insgesamt 455 Athleten aus 22 Vereinen und 24 Renngemeinschaften um die Titel in den verschiedenen Bootsgattungen und Altersklassen. Bei prächtigem Wetter verlangte die 1000-m-Distanz  den Beteiligten wirklich alles ab. Die Regatta in Schweinfurt wird von einem eingespielten Team organisiert und bietet den Aktiven, Betreuern und Zuschauern den schon legendären familiären Rahmen.

Für den Junioren-B-Achter der 15- und 16-Jährigen Junioren ging der MRC mit Jakob Dümler, Joschi Leers, Leon Mayer und Peter Westarp kurzfristig eine Renngemeinschaft mit dem Akademischen Ruderclub Würzburg und dem Würzburger Ruderverein „Bayern“ ein. Dieses Rennen versprach besondere Spannung, weil die gleichen Aktiven tags darauf in Doppelvierern gegeneinander starten sollten. Die Miltenberger Renngemeinschaft ging das Rennen sehr beherzt an und musste im Ziel mit nur 6 Sekunden Rückstand einer Renngemeinschaft aus München und Regensburg sowie dem Ruderclub Aschaffenburg den Vortritt lassen.

Für den Junioren-Einer A der 17- und 18-Jährigen meldete der MRC Stefan Janssen in die schwere Klasse. Mit einem überzeugenden Vorlaufsieg gegen die Konkurrenz aus München und Passau sicherte sich Janssen klar die Teilnahme im Endlauf. Diesen gewann ein Ruderer aus München, der schon die schnellste Zeit von 4 Vorläufen eingefahren hatte. Stefan Janssen jedoch erkämpfte sich die Vizemeisterschaft vor Kitzingen, München und Marktheidenfeld.

In der leichten Klasse der Junioren-Einer A der 17- und 18-Jährigen verpasste Andreas Tsakonas für den MRC mit nur 58/100 Sekunden seine Teilnahme für den Endlauf und musste dem Regensburger und dem Deggendorfer Ruderer Platz eins und zwei überlassen.

Im derzeitigen Paradeboot des MRC, dem Doppel-Vierer mit Steuerfrau in der Besetzung Jakob Dümler, Joschi Leers, Leon Mayer und Peter Westarp mit Steuerfrau Maureen Pfaus versprach man sich Einiges für den Endlauf, nachdem der Vorlauf gegen München (MRSV) mit 4 Bootslängen Vorsprung gewonnen wurde. Mit der Tagesbestzeit gewann dieses Rennen München (RGM 72) vor dem Miltenberger Boot, welches sich die Vizemeisterschaft mit einem fulminanten Endspurt vor Würzburg, Aschaffenburg und Regensburg sicherte.

Das Gesamtergebnis in Schweinfurt gibt aus Sicht der MRC-Betreuer Michael Dümler, Stefan Leers und Frank Mayer Hoffnung für die Weiterentwicklung der Mannschaft. Mit zwei Bayerischen Vizemeisterschaften im Junioren-A-Einer und im Junioren-B-Doppel-Vierer m. Stf.  wurde ein so nicht erwartetes gutes Ergebnis eingefahren.

IMG_2569