Am 28. Oktober 2018 lief Jakob Dümler
seinen 1. Marathon für den Miltenberg Ruderclub.
3:30 Stunden hatte er sich vorgenommen.
Nach einem guten Lauf bei kaltem Herbstwetter,
kam Jakob nach 3:29:10 Stunden in der
Frankfurter Festhalle glücklich ins Ziel.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Änderung von Satzung und Beitragsordnung
Liebe Mitglieder des Miltenberger Ruder-Clubs,
im Namen der Vorstandschaft des MRC schicke ich Ihnen/Euch in der Anlage unsere Vorlage für die Änderung von Satzung und Beitragsordnung, über die in unserer Jahreshauptversammlung am 15.02.2019 abgestimmt werden soll.
Wir freuen uns auf eine gut besuchte JHV!
Herzliche Grüße
Christiane Frankenberger-Bube
27.01.2019
Beschlussvorlage der Vorstandschaft: Satzungsänderung zur „Einführung von Pflichtarbeitsstunden für Mitglieder im Miltenberger Ruder-Club“ in der JHV 2019
Ergänzung durch Neufassung in § 5, von Absatz 5 sowie in § 6, Absatz 1 und Anpassung in §18 der Satzung
§ 5 Rechte und Pflichten
5. Die Mitglieder, mit Ausnahme der fördernden Mitglieder, sind verpflichtet, sonstige Leistungen in Form von Arbeitsleistungen zu erbringen. Diese Arbeitsleistungen können durch die Leistung eines Geldbetrages (Abgeltungsbetrag) des jeweilig verpflichteten Mitgliedes abgewendet werden.
(bisher: „5. Die Mitglieder haben in zumutbarem Umfang Tätigkeiten zum Wohl des Vereins zu übernehmen.“)
§ 6 Beiträge
1. Über die Höhe der Mitgliedsbeiträge, der Aufnahmegebühr sowie die Anzahl der jährlich zu leistenden Arbeitsstunden und den entsprechenden Abgeltungsbetrag entscheidet die Jahreshauptversammlung. Mitgliedsbeiträge, Aufnahmegebühr sowie die Anzahl der jährlich zu leistenden Arbeitsstunden und die Höhe des Abgeltungsbetrages sind in der Beitragsordnung festgelegt.
§ 18 Inkrafttreten
Diese Satzungsänderung wurde verabschiedet durch Beschluss der Jahreshaupt- versammlung vom 15. Februar 2019. Diese geänderte Satzung tritt mit der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft
Miltenberger Ruder-Club von 1900 e.V.
Der Vorstand
Vorschlag der Vorstandschaft zur Änderung der Beitragsordnung in der JHV 2019
- Mitgliedsbeiträge
„Paarbeitrag entfällt“ Familienbeitrag:
Der Familienbeitrag wird für mehrere Mitglieder einer Familie (Eltern und deren Kinder; Ehe- oder Lebenspartner unter gemeinsamer Adresse) eingeräumt. Der Familienbeitrag kann auf erwachsene Kinder von Mitgliedern nur solange angewendet werden, wie sie sich in Ausbildung oder Studium befinden und dies nachweisen.
- Pflicht-Arbeitsstunden
Alle Mitglieder, die vereinseigene Boote oder die im MRC liegenden Privatboote, den Kraftraum oder die sonstigen sportlichen Angebote des MRC nutzen, sind jährlich zur Erbringung von Arbeitsstunden verpflichtet. Dabei gilt für Mitglieder ab 16 Jahre eine Pflicht von 8 Arbeitsstunden pro Jahr. Sofern ein Mitglied nicht in der Region wohnt, werden keine Arbeitsstunden erhoben.
Für die Ermittlung des Abgeltungsbetrages wird eine Pflicht-Arbeitsstunde mit 10 € bewertet. Ein Übertrag von Arbeitsstunden, die über die Pflicht hinaus geleistet wurden, ins nächste Jahr oder deren Auszahlung ist nicht möglich. Der Abgeltungsbetrag wird jeweils zum Jahresende ermittelt und per Sepa-Lastschrift mit dem Jahresbeitrag im Folgejahr eingezogen.
Die Arbeitsstunden können in den von der Vorstandschaft angekündigten Arbeitseinsätzen oder nach Absprache mit sonstigen Tätigkeiten erbracht werden, die von der Vorstandschaft jeweils mit Saisonbeginn per Aushang bzw. auf der Homepage mitgeteilt werden. Die geleisteten Arbeitsstunden werden von den Mitgliedern formlos an die Leitung Verwaltung mitgeteilt.
Beispielsweise sind folgende Arbeiten, jeweils nach Absprache, möglich:
Bootstaufe beim Miltenberger Ruderclub
Mit dem traditionellen Abrudern wurde beim MRC die diesjährige Rudersaison beendet.
Nachdem am Vortag mit vereinten Kräften das Außengelände, die Boote und der Kraftraum gereinigt bzw. winterfest gemacht wurden, traf man sich zu einer vereinsinternen Regatta.
Dem Regen und den kühlen Temperaturen zum Trotz ruderten einige unterschiedlich besetzte Boote gegeneinander.
Im Anschluss kamen die Mitglieder bei einer Bootstaufe zusammen um dem neuen Doppel-Zweier für die Jugendausbildung einen Namen zu geben. Bernd Allié freute sich,
als Sponsor die Taufe des Bootes auf den – von der Jugend gewählten – Namen „Rammbock“ vorzunehmen. Den geistlichen Segen erteilte Pfarrer Kölbel mit der Bitte um Bewahrung von Boot und Besatzung vor Schäden und Unfall.
Bei wärmenden Suppen, sowie Kaffee und Kuchen saßen die Mitglieder und Freunde des Miltenberger Ruderclubs noch einige Zeit gemütlich beisammen.
Für die Wintersaison bieten verschiedene Trainer ein reichhaltiges Trainingsangebot an.
Von Ergometertraining über Kraft-, Bewegungs- und Lauftraining können sich die Mitglieder fit halten um im nächsten Jahr gestärkt in die neue Rudersaison zu starten.
Fit für den Winter – Dritter Arbeitseinsatz 2018 beim MRC Miltenberg
Viele helfende Hände sorgten am Samstag, 27.10.18 dafür, Außengelände, Boote, Bootshaus und Kraftraum winterfit zu machen. Zum inzwischen dritten Arbeitseinsatz in diesem Jahr packten Jugendliche und Erwachsene kräftig mit an. Dank der Routine aus den Einsätzen im Frühling und Sommer gingen Unkraut jäten, Boote reinigen und Halle säubern flott von der Hand. Zusätzlich bekam der Kraftraum diesmal einen neuen Anstrich – ein zusätzlicher Motivationsschub für das Wintertraining ab der Woche nach den Herbstferien. Als Dank für den Einsatz gab es zum Abschluss einen kleinen Imbiss mit Leberkässemmeln.
Wer zu diesem Termin verhindert war, war gebeten, den Miltenberger Ruderclub mit einer Spende zu unterstützen – für den MRC ebenfalls eine bestärkende Aktion.
Liebe Ruderfreunde, kaum ist die Mess` vorbei, herbstelt es bei uns.
Es ist jetzt gegen 20 Uhr auch schon ziemlich düster. Trotzdem hat das Rudern im Spätsommer und Herbst seinen besonderen Reiz. Achtet bitte darauf, dass ihr ab sofort abends helle Oberteile anzieht, dass ihr auf dem Main gesehen werdet. Um 20 Uhr sollte auch jeder zurück am Bootshaus sein. Demnächst natürlich dann früher. Im Moment rudern wir noch um 18.30 am Mittwoch, bald aber müssen wir uns anpassen und auch mal früher auf Wasser oder am Wochenende rudern.
Das Wintertraining beginnt offiziell erst nach den Herbstferien. Dazu dann in ein paar Wochen Details. Jedenfalls wollen wir euch wieder ein gutes Programm bieten, so dass ihr fit durch den Winter kommt.
Viele Grüße! Uta
Erfolgreiche Miltenberger bei der Regatta in Regensburg

Sinia Tutzer, Julia Kärgel, Jule Lummel. Elena Zeitler und Neela Lummel (v.l.)uta199
Sonntag, 17. 06. 2018
Die Rennmannschaft des Ruderclub Miltenberg nahm am 9./10.6. mit großem Erfolg an der sehr gut besuchten Regatta in Regensburg teil. Zum ersten Mal starteten Dennis Dietrich, Margarete Schneider, Victoria Hofmann und Charlotte Legler bei den Junioren…
Die Rennmannschaft des Ruderclub Miltenberg nahm am 9./10.6. mit großem Erfolg an der sehr gut besuchten Regatta in Regensburg teil. Zum ersten Mal starteten Dennis Dietrich, Margarete Schneider, Victoria Hofmann und Charlotte Legler bei den Junioren. Ein großer Schritt nach den vergangenen Jahren im Kinderruderbereich, denn die Konkurrenz in Bayern ist groß. Dennis und Margarete kämpften sich in ihren Rennen im Einer an beiden Tagen bei teils schweren Bedingungen erfolgreich über die 1000m Strecke und belegten erfreuliche 2. Plätze. Beide haben sich weiterentwickelt und bewiesen, dass sie bei den Junioren bestehen können. Victoria und Charlotte starteten zum ersten Mal gemeinsam im Doppelzweier. Für Victoria war es sogar die erste offizielle Regatta. Zweimal der 4. Platz ist eine solide Leistung, die auf Erfolge in diesem Jahr hoffen lässt. Für den Doppelvierer der Mädchen war Regensburg die letzte Hürde auf dem Weg zur Teilnahme am 50. Bundeswettbewerb der dt. Kinderruderer 2018. In spannenden Rennen über 3000m und 1000m zeigten die Miltenbergerinnen, welches Potential und welcher Kampfgeist in ihnen steckt. Sie ließen die Hauptkonkurrentinnen aus München deutlich hinter sich. Somit war am Sonntagnachmittag klar, dass Julia Kärgel, Neela Lummel, Sinia Tutzer, Elena Zeitler und Steuerfrau Jule Lummel die Qualifikation geschafft hatten. Die Landestrainerin übergab den fünf überglücklichen Mädchen ihr Ticket für die dt. Meisterschaften im Kinderrudern. Sie sind nun Teil der 103köpfigen bayerischen Rudermannschaft, die vom 28.6. bis 1.7.2018 auf der ehemaligen Olympiaregattastrecke in München, um den Titel für Bayern kämpfen wird. Die 1400 teilnehmen Ruderinnen und Ruderer aus 15 Bundesländern machen den Bundeswettbewerb zu einem echten Highlight in der diesjährigen Rudersaison. Die Teilnahme am BW ist der größte Erfolg für den MRC in den letzten Jahren. Die harte Trainingsarbeit in den letzten Monaten hat sich gelohnt. Regensburg hat gezeigt, dass das behutsame Heranführen der Kinder an den Regattasport in den letzten Jahren durch die Trainerinnen Christiane Frankenberger-Bube und Uta Zeug-Lummel Früchte trägt.
2. Arbeitseinsatz 2018 – Rasen mähen, Hecke schneiden, Unkraut jäten…

Beim zweiten Arbeitseinsatz der Saison am Samstag, 16.06.2018 engagierten sich Mitglieder des MRC rund um Clubhaus und Bootshalle:
Pünktlich zum Mittsommerrudern präsentiert sich das Gelände des MRC so weiter „fit“ für die kommenden Trainingswochen im Sommer. Ein herzliches Danke allen, die tatkräftig mit angepackt haben!