München Oberschleißheim: Regatta ohne Regatta?

Der MRC unterstützt die Online-Petition zum Erhalt der Regattastrecke München Oberleißheim:

München Oberschleißheim: Regatta ohne Regatta?

Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat sich zwar am 2. Dezember 2015 in Teilen zur Olympia-Regattaanlage München in Oberschleißheim bekannt, gleichzeitig aber die Prüfung zweier Alternativen in Auftrag gegeben, die den Erhalt einer der beliebtesten, fairsten und meist genutzten Regattastrecken der Welt gefährdet. Diese beiden Alternativen schließen die Ausrichtung von nationalen und internationalen Regatten explizit aus.

Weiter unter …  http://openpetition.de/!vrszd

 

 

 

 

Der MRC hat einen „Bufdi“

 

Mit dem 01. September 2016 beginnt Peter Wild aus Miltenberg seine Beschäftigung beim Miltenberger Ruder-Club von 1900 e.V. als Bundesfreiwilligendienstleistender (kurz Bufdi).  Peter hat in diesem Jahr am Johannes-Butzbach-Gymnasium sein Abitur gebaut und wollte unbedingt eine Grundausbildung zur Organisation im Sport beim MRC antreten. Schon vor Jahren kam er mit der JBG-Gruppe „Sport nach 1“ zum Rudern und lernte bei Oberstudienrätin Uta Zeug unseren Sport kennen.

So traf es sich, dass die Bemühungen des MRC durch Verhandlungen mit dem Deutschen Ruderverband einerseits und dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben andrerseits schließlich von Erfolg gekrönt waren. Nach einem umfangreichen Papierkrieg dürfen wir nun Peter bei uns für ein Jahr anstellen.

Neben der abendlichen Präsenz zu den allgemeinen Ruderzeiten wird Peter auch das Schulrudern von Gymnasium, Realschule und Mittelschule aktiv begleiten. Außer etlichen Terminen zur Aus- und Weiterbildung – auch im praktischen Rudern – wird Peter seine Ausbildung zum Trainer-C in Ratzeburg absolvieren. Hierzu drücken wir ihm schon heute die Daumen, dass er im „Mekka“ des Rudersports erfolgreich sein wird.

Peter wird sich bei den verschiedenen Rudergruppen auf unserem Bootsplatz selbst persönlich vorstellen und auch seine Hilfe anbieten.

Wir wünschen Peter viel Spass beim MRC und eine harmonische Zusammenarbeit.

 

Ludwig Martin Büttner

Wanderfahrt am 24.und 25. September 2016

Wanderfahrt am 24.und 25. September 2016
von Marktheidenfeld nach Miltenberg

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden!

Bevor unsere Rudersaison endet, besteht für die MRC-Mitglieder Gelegenheit, an einer 2-tägigen Ruderwanderfahrt teilzunehmen. Hierfür steht die Barke „Churfranken“ zur Verfügung. Weitere Bootsplätze sind im Wechsel in Gig-Booten möglich:

Samstag, 24.09.:
Mannschaftstransport plus Barke/Boote nach Marktheidenfeld und Wassern; Tagesziel ist Wertheim. ÜN im Bootshaus der RGW auf LuMa oder in einem Hotel.
Sonntag, 25.09.: Etappe nach MIL; Ausheben der Barke beim YCM und Reinigen; evt. Schlusshock im Clubraum.
Mittagspausen je nach Situation und Wetter.
Kosten: 10.– € pro Teilnehmer; ÜN-Kosten (in der RGW max. 7.50 €) und Verpflegung zahlt jeder selbst.
Meldung: Bis Mittwoch, 14. September 2016, 18.00 Uhr eingehend per eMail bei ludwig.m.buettner@t-online.de.

Mit rudersportlichen Grüßen!
Ludwig Martin Büttner
Ressort Verwaltung im MRC

Sommerfest

Unser traditionelles Sommerfest

findet am Samstag, dem 16.Juli 2016 statt.

Am Nachmittag kann noch gerudert werden und gegen 17.00 Uhr wollen wir das Salatbuffet eröffnen und sehen, was der Grill dann bietet. Von alkoholfreien Getränken über Bier vom Fass und erlesenen Weinen aus dem Weingut Stich ist alles vorhanden.

Das Salatbuffet beschicken wie immer die Ruderkameradinnen und –kameraden mit Eigenkreationen!

Am Abend ist dann Ausdauer beim Schlusshock am Lagerfeuer gefragt!

 

Die Vorstandschaft

EINLADUNG

Ehrenabend des Miltenberger Ruder-Club am Samstag, dem 16. April
und traditionelles Anrudern am Sonntag, dem 17. April 2016

Liebe Mitglieder des MRC, sehr geehrte Damen und Herren!

Bevor wir die Rudersaison 2016 offiziell eröffnen, laden wir die gesamte Ruderfamilie zum festlichen Ehrenabend am Samstag, dem 16. April 2016 um 19.00 Uhr in den Gambrinussaal des Hotels „Brauerei Keller“ in Miltenberg recht herzlich ein. Wir möchten uns an diesem Abend bei verdienten Mitgliedern für ihre Treue zum MRC und das gezeigte Engagement bedanken. Damit dieser Abend zu einem bleibenden Erlebnis wird, verkosten wir zu einer Weinprobe fünf Spezialitäten unseres Mitgliedes Weingut Stich in Bürgstadt. Dazu gibt es einen deftigen Vesperteller.

Das traditionelle Anrudern findet am darauffolgenden Sonntag, dem 17. April, um 10.00 Uhr statt. Wir möchten mit möglichst vielen Booten bei einer Auffahrt durch die Stadt zur Saisoneröffnung starten. Bis spätestens 10.30 Uhr sollten die Boote besetzt sein. Anschließend gibt es Mittagessen und Kaffee und Kuchen bei hoffentlich schönem Wetter!

Bereits am kommenden Samstag, dem 09. April, um 9.30 Uhr, führen wir den vorbereitenden Arbeitseinsatz im und am Bootshaus durch. Der neue Steg muss fertiggestellt, die Bootshalle vorbereitet und das Gelände aufgeräumt werden. Zur Mitarbeit sind wir für jedes Paar Hände dankbar.

Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen/Euch zum Saisonbeginn!

Mit rudersportlichen Grüßen!
Miltenberger Ruder-Club von 1900 e.V.

Michael Dümler
1. Vorsitzender

Arbeitseinsatz Pritsche

am Mittwoch den 23.03.2016 ab 17.00 Uhr findet ein kurzfristig anberaumter Arbeitseinsatz am Ruder-Club statt. Zu diesem Termin soll die Pritsche fertig gestellt werden.

Es werden einige Helfer benötigt um die Pritschenteile zu drehen und umzusetzen.

Einladung Sicherheitseinweisung

Einladung an alle Mitglieder des Miltenberger Ruder-Clubs, die in der Rudersaison im Einer oder Mannschaftsboot auf Wasser gehen

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, liebe Ruderjugend!

Der Deutsche Ruderverband hat mit Herausgabe der Broschüre Sicher rudern – Sicherheits-handbuch des Deutschen Ruderverbandes eine jahrelange Arbeit Ende 2015 abgeschlossen. Hinzu kommt, dass die Vorstandschaft des MRC ebenfalls im vergangenen Jahr die Ruderordnung des Miltenberger Ruder-Clubs nach Vorgaben der FISA und des DRV verabschiedet hat.

Nach dem Gesetz ist der Vorstand des MRC  für die Ausbildung sowie für den sicheren Ruderbetrieb verantwortlich. Hieraus folgt, dass zur Ausbildung am und im Boot die Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen selbstverständlich dazu gehört. Daher hat die MRC-Vorstandschaft beschlossen, allen Mitgliedern, die aktiv am Ruderbetrieb teilnehmen, die Einweisung in die Ruderordnung zur verpflichtenden Teilnahme anzubieten.

 

Wir laden ein zur Sicherheitsbelehrung des MRC für

Samstag, den 05. März 2016

um 13.00 Uhr in den Clubraum des Bootshauses.

 

An diesem Nachmittag werden die Ruderordnung des MRC und die neue Schautafel unseres „Hausgewässers“, das Sicherheitshandbuch des DRV sowie Auszüge aus der Schrift Sicherheit auf dem Wasser des Bundesverkehrsministeriums behandelt. Mit einer kleinen Pause dazwischen werden wir uns gegen 16.00 Uhr durch die Texte durchgearbeitet haben.

Zum Abschluss werden die Teilnahme an dieser Unterrichtung sowie von jedem Teilnehmer die Kenntnisnahme und der Erhalt der Ruderordnung des MRC schriftlich bestätigt.

Miltenberg den 25. Februar 2016/LMB

Für die Vorstandschaft:

Michael Dümler

1. Vorsitzender

 

Arbeitseinsatz Werkstatt

Am Samstag 30.01.2016 ab 9.30 Uhr findet ein Arbeitseinsatz am  MRC statt. Die Werkstatt wird ausgeräumt und aufgeräumt. Wenn es sehr kalt ist gibt es Glühwein und ein Lagerfeuer.

Terminerinnerung Abrudern

Am morgigen Sonntag ab 11.00 Uhr findet am Bootshaus das Abrudern mit kleiner Vereinsregatta  statt. Geplant sind ein Verlosungsachter und ein Kinderrennen im GIG-Boot.

Zum Mittagessen gibt es warmen Eintopf, Wienerle, Kaffee, Kuchen und frischen Süßmost.

Hilferufe des Landratsamtes und der Stadt

 

Folgende Mail erreichte uns vom Bürgermeister Helmut Demel:

 

Sehr geehrte Herren Vereinsvorsitzende,

nach einer Besprechung im Landratsamt bitte ich Sie uns, Stadt und Landkreis, am Montag 10.08.2015 ab 19.00 Uhr beim Verlegen eines Bodens in die Sporthalle der Realschule zu unterstützen. Voraussichtlich werden wir in den kommenden Wochen einige Asylbewerber als Erstaufnehmer beherbergen müssen.

Ich bitte um freiwillige Mithilfe unserer Vereine. Es wäre gut, wenn wir insgesamt 10 Mann stellen könnten, die einen solchen Fußboden verlegen können und mir namentlich die Helfer bekanntgegeben werden würden.

Ein schönes Wochenende

Ihr

Helmut Demel

 

 

Der Vorstand des Miltenberger Ruder-Club bittet um Ihre Mithilfe. Wer helfen möchte, meldet sich bitte bei Helger Schader “internet@miltenberger-ruderclub.de”. Wir geben die Namen dann an die Stadtverwaltung weiter.