MRC rudert die 49. Vogalonga in Venedig

Venedig/Miltenberg – Am 8. Juli 2025 hieß es wieder: „Voga e Va’“ – Rudern und Weiter! Zum zweiten nahm der Miltenberger Ruder-Club an der traditionsreichen Vogalonga teil – einem einzigartigen Ruder- und Paddelereignis, das Jahr für Jahr tausende Wassersportler aus aller Welt in die Lagunenstadt Venedig zieht. In diesem Jahr fand die Veranstaltung bereits zum 49. Mal statt und zog laut offiziellen Angaben über 2.000 Boote und rund 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an – ein farbenfrohes, internationales Spektakel auf dem Wasser. Ein besonderes Ereignis im 125. Jubiläumsjahres.

Der MRC reiste mit 17 aktiven Ruderinnen und Ruderern sowie deren Familien und Begleitungen nach Italien – vom jüngsten Mitglied, gerade einmal vier Jahre alt, bis zum Ältesten, der mit 71 Jahren noch voller Begeisterung ruderte. Gemeinsam erlebte die Gruppe eine unvergessliche Zeit, geprägt von Teamgeist und venezianischer Magie.

Gerudert wurde mit der Barke “Churfranken”, einem stabilen Ruderboot, das sich ideal für solche Unternehmungen eignet. Insgesamt 48 Kilometer legte die Miltenberger Crew an diesem Tag zurück – eine beachtliche Leistung, wenn man die Bedingungen auf dem Wasser und die Länge der Strecke bedenkt. Gestartet wurde am frühen Morgen vom Campingplatz Fusina aus. Um 9 Uhr fiel der offizielle Startschuss nach dem Vorlesen des Manifestes – und mit ihm setzte sich ein beeindruckender Strom aus Drachenbooten, Kanus, Ruderbooten und traditionellen venezianischen Gondeln in Bewegung, der sich durch die Kanäle und über die Lagune Venedigs schlängelte.

Die Route führte vom Markusbecken, vorbei an der Insel Sant’Erasmo, durch malerische Fischerorte wie Burano und wieder zurück durch den Canal Grande – eine einmalige Gelegenheit, Venedig aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben: ohne Motorenlärm, dafür im Einklang mit der Natur und der venezianischen Geschichte. Die Vogalonga ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein ökologisches Statement – gegen den Massentourismus mit Motorbooten und für den Erhalt der einzigartigen Wasserstadt.

Der Miltenberger Ruder-Club blickt voller Freude und Stolz auf diese besondere Fahrt in seinem Jubiläumsjahr zurück. „Es war einfach fantastisch – ein echtes Gemeinschaftserlebnis!“, berichtet eine Teilnehmerin begeistert. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, kultureller Vielfalt und gemeinsam verbrachter Zeit machte die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer. „Solche Momente schweißen zusammen – das nimmt uns keiner mehr“.

Mit vielen neuen Eindrücken, beeindruckenden Bildern und strahlenden Gesichtern kehrten die Miltenberger schließlich nach Hause zurück – und eines steht schon jetzt fest: Das war sicherlich nicht die letzte Teilnahme an der Vogalonga!

Hinweis: Die Vogalonga ist kein Wettkampf, sondern ein friedliches Rudertreffen, das seit 1974 jährlich stattfindet. Die Strecke ist rund 30 Kilometer lang – durch die An- und Abfahrtswege ruderten die Miltenberger insgesamt 48 Kilometer.

https://www.main-echo.de/unser-echo/gruppen/Miltenberger-Ruderclub;verein0,2267,B::mrc-rudert-die-49-vogalonga-in-venedig-art-8531781

MRC eröffnet Rudersaison mit Wanderfahrt

Unser Echo Miltenberg

Das milde Frühlingswetter begleitete die Saisoneröffnung des Miltenberger Ruder-Clubs, der in diesem Jahr sein 125. Jubiläum begeht. Das Anrudern begann mit einer Gedenkfeier an der Schleuse Wertheim-Eichel, bei der die Mitglieder des MRC gemeinsam der vier Kameraden gedachten, die hier vor 60 Jahren bei einem tragischen Bootsunglück am 1. Mai 1965 ums Leben kamen.
Der Vorsitzende des MRC, Michael Dümler, hielt eine bewegende Rede, in der er die Bedeutung des Zusammenhalts und der Erinnerung betonte. Die Teilnehmenden streuten Blütenblätter ins Wasser, die sanft auf der Oberfläche trieben – ein stiller Moment der Ehrung und des Gedenkens.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Ruderinnen und Ruderer mit den Gästen der benachbarten Rudervereine aus Aschaffenburg und Wertheim anschließend ab Wertheim zu einer Wanderfahrt nach Miltenberg. Insgesamt 40 Personen in sechs Gig-Booten und der Barke „Churfranken“ genossen die frische Luft, das sonnige Wetter und die gute Stimmung auf dem Wasser. Die Fahrt führte durch die malerische Landschaft zunächst nach Dorfprozelten, wo vom Landdienst eine herzhafte Vesper für alle vorbereitet war. Die Mittagspause und das fröhliche Beisammensein im Schatten der Bäume am Main wurde von allen Teilnehmenden sehr genossen.
Am Nachmittag erreichten die Ruderinnen und Ruderer das Bootshaus des Miltenberger Ruder-Clubs, wo die Fahrt mit Kaffee und Kuchen ihren gemütlichen Abschluss fand. Die Organisation dieses einmaligen Gemeinschaftserlebnisses wurde von Mitgliedern und Gästen als hervorragend gelobt.
Das diesjährige Anrudern markiert den offiziellen Start in die neue Saison und ist gleichzeitig der Auftakt für das Jubiläumsjahr, in dem der MRC auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Als weiteres Highlight im Jubiläumsjahr wird im Juni eine Mannschaft des Clubs an der bekannten Vogalonga in Venedig teilnehmen. Zudem laufen bereits die Vorbereitungen für das große Sommerfest im Juli, bei dem die lange Tradition des Clubs gebührend gefeiert wird.

von: Christiane Frankenberger-Bube

https://www.main-echo.de/8510677

Schon einmal zum Vormerken – Termine 2025 im Überblick

Ende Februar 2025 – Jahreshauptversammlung

15. März 2025 – Bayerische Ruderverbandstagung im Alten Rathaus Miltenberg

1. Mai 2025 – Gedenken an das Schleusenunglück 1965 mit Wanderfahrt (Anrudern)

8. Juni 2025 – Vogalonga 2025

4. bis 6. Juli 2025 – MainFest Miltenberg 2025

26. bis 27. Juli 2025 – Festakt 125 Jahre Miltenberger Ruderclub

Neues Sonderheft „Fit im Rudern“

Mit Musik zu mehr Synchronität.

Der Sportverlag Sindelfingen hat ein neues Sonderheft „Fit im Rudern“ herausgegeben, in dem der geneigte Ruderer und Trainierende viele Tipps und Tricks zu verschiedensten Trainingsformen erhält. Schon der legendäre Karl Adam hatte erkannt, dass Leistungsfortschritt nicht allein durch viele Ruderkilometer erzielt wird. Vielmehr ist es der Mix aus verschiedenen Trainingsformen und Übungsintensitäten, die den Ruderer technisch besser und dadurch im Idealfall auch schneller macht.

Die moderne Sportwissenschaft steuert das Training der Athleten heute individuell und passgenau, basiert auf ernährungsphysiologischen, psychologischen und messtechnischen Parametern. Von solchen Erkenntnissen aus dem Leistungssport aber auch aus dem Breitensport erfährt der Leser dieses Sonderheftes auf 84 Seiten.

Aufklärung gibt es dabei unter anderem auch darüber, wie Musik zur Synchronität einer Rudermannschaft beitragen oder wie Rudern eine gezielte Hilfe zur Entspannung sein kann.

Relaxen: Rudern kann mit gezielten Übungen auch gezielt auch zur Entspannung beitragen.

Das Heft ist erhältlich im Sportverlag Sindelfingen, digital bestellbar unter:

https://www.rudersport-magazin.de/index.php/magazin/sonderheft/fit-im-rudern

 

Mittsommer Rudern 2024

Am 21. Juni 2024 Mittsommer Rudern am MRC – Bitte vormerken!
Hier schon einmal ein Vorgeschmack mit den Bildern von 2023.

Im Unser Echo ist heute ein Beitrag vom Anrudern erschienen. www.main-echo.de/8265422

Liebe MRC Mitglieder, falls jemand von euch dieses Mail erhält und nicht im weiter im Verteiler erscheinen möchte

Bitte sendet eine Mail mit Betreff: Kündigung Newsletter
an: verwaltung@miltenberger-ruderclub.de. Oder meldet euch direkt über die Homepage ab. 

Save the Date – Termine im April

Bitte daran denken.

Am Samstag ab 10.00 Uhr Arbeitseinsatz am Bootshaus.
Folgende Arbeiten stehen an: Reinigen Gelände, Bootshalle und Boote. Torlager schmieren, Küche entstauben, Clubraum einräumen, Parkplatz reinigen, Gelände für das Anrudern aufhübschen, Werkstatt entrümpeln usw.

Viele Hände: schnelles Ende.

Die Vorstandschaft freut sich auf eine tolle Beteiligung.
Bitte geeignetes und gekennzeichnetes Gartenwerkzeug mitbringen.

Nicht vergessen!
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen 🙂

Einladung Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden!

Gemäß § 8 unserer Satzung lade ich ein zur Jahreshauptversammlung 2024 

für Freitag,
den 23. Februar 2024 um 19.00 Uhr. 

Die Jahreshauptversammlung findet im Vereinsheim des TV Miltenberg in der Churfrankenhalle in Miltenberg statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit bzw. Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
  3. Totengedenken
  4. Berichte der Vorstandschaft
    – Erster Vorsitzender
    – Sportlicher Leiter
    – Technischer Leiter
    – Leiter des Ressorts Verwaltung
    – Leiterin der Finanzen
  5. Aussprache zu den Berichten
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstand Finanzen und der gesamten Vorstandschaft
  8. Etatvorschlag 2024
  9. Ausblick auf das Ruderjahr 2022

Ich freue mich auf zahlreichen Besuch. Gäste sind immer willkommen!

Mit rudersportlichen Grüßen

Michael Dümler

1. Vorsitzender
Miltenberger Ruder-Club v. 1900 e.V.

Das Jahr 2024 im MRC

23.02.2024Jahreshauptversammlung 
08.03.2024Weinprobe Knapp 
12.04.2024Beginn Ruderkurs f. Anfänger
27.04.20241. Arbeitseinsatz 
05.05.2024Anrudern 
21.06.2024Mittsommerrudern 
06.07.2024Sportwerbetag 
26.07.2024Sommerclubabend 
30.08.2024Mess-Abend 
offenWanderfahrt 
19.10.2024Boxbeutel-Regatta 
26.10.20042. Arbeitseinsatz 
27.10.2024Abrudern 
30.11.2024Wanderung nach Rüdenau 

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung an den Veranstaltungen und ein schönes Ruderjahr 2024!

Eure Vorstandschaft

1. Clubabend 2024 – Freitag, 19. 1. 2024, ab 19 Uhr

Guten Morgen, liebe Ruderfamilie,

im Namen der gesamten Vorstandschaft wünsche ich Euch allen noch ein gutes und gesundes neues Jahr 2024.

Als Einstieg in das neue Jahr wollen wir am kommenden Freitag den ersten gemeinsamen Clubabend 2024 veranstalten.

Wir treffen uns am Freitag ab 19:00 Uhr im Gasthaus „Riesen“. 

Dazu lade ich Euch alle herzlich ein.

Mit rudersportlichen Grüßen

Michael Dümler