Dienstag, 21. Juni. 2022, ab 18.00 Uhr

Erster Termin ist bereits der Donnerstag, 23. Juni 2022.
Und die letzte, also 6. Einheit ist dann die Integration in das Allgemeinrudern.
Also am Montag, 25. Juli und/oder am Mittwoch, 27. Juli.
Bitte gebt diese Info an Interessierte weiter.
Kosten für diesen Ausbildungskurs sind 75 €.
Anmeldung über mich: mayer-miltenberg@t-online.de
Danke und viele Grüße von Frank
Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,
wie Ihr bestimmt schon bemerkt habt, ist seit dem 26. März die Pritsche wieder im Wasser und der Ruderbetrieb ist angelaufen.
Um die Rudersaison nun auch offiziell zu beginnen, möchten wir am 08. Mai mit Euch das Anrudern 2022 veranstalten und alle die sich dem Verein verbunden fühlen einladen.
Geplant ist eine kleine Wanderfahrt von Stadtprozelten nach Miltenberg und anschließend gemeinsames Kaffeetrinken am Bootshaus.
Wer an der Wanderfahrt teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Frank Mayer an (mayer-miltenberg@t-online.de).
Der Start der Wanderfahrt ist gegen 09:00 in Stadtprozelten, so dass wir uns alle um 14:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Clubraum treffen können.
Um das Gelände und das Bootshaus für das Anrudern auf Vordermann zu bringen, werden wir am Samstag, den 07. Mai den ersten Arbeitseinsatz für diese Jahr starten. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Bootshaus. Bitte bringt Werkzeug für Gartenarbeit mit.
An weiteren Terminen ist folgendes für dieses Jahr geplant:
Für das Allgemeinrudern bieten wir jeweils am Montag und Mittwoch jeweils um 18:00 Uhr ein betreutes Training an, Donnerstag um 10:00 Uhr ist Rudern für Senioren und Allgemein.
Die Kinder und Jugendlichen treffen sich Dienstag und Freitag jeweils um 17:45 Uhr.
Ich freue mich auf die neue Saison und ein hoffentlich reges Vereinsleben am Bootshaus.
Im Namen der Vorstandschaft
Michael Dümler
Hallo liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden des Miltenberger Ruder-Clubs,
ich wünsche Euch allen im Namen der gesamten Vorstandschaft noch ein gutes und gesundes neues Jahr 2022.
Das letzte Ruderjahr hat der MRC trotz Corona gut gemeistert. Wie sind in unserem Mitgliederbestand stabil geblieben und haben aktuell 160 Mitglieder im Verein.
Dies zeigt, dass das Angebot für unsere Mitglieder attraktiv gestaltet wurde und dies auch den Winter über mit verschiedenen Trainingseinheiten fortgeführt werden konnte.
Das neue Ruderjahr wird hoffentlich spätestens im April beginnen können.
In der letzten Vorstandsitzung im Januar haben wir für das kommende Jahr einen Jahresplan mit den wichtigen Terminen erstellt.
Eigentlich sollte am 18. Februar die Jahreshauptversammlung stattfinden.
Aus bekannten Gründen werden wir diese aber wieder auf den Juli verschieben.
Hier der Jahresplan 2022:
26. März | Aktionstag Müll sammeln und Einsetzen Pritsche |
07. Mai | Erster Arbeitseinsatz |
08. Mai | Anrudern mit Tageswanderfahrt von Stadtprozelten nach Miltenberg, danach Kaffee und Kuchen am Club |
21. Juni | Mittsommerrudern mit Grillen |
21. Juli | Jahreshauptversammlung |
10. – 11. Sept. | Wanderfahrt |
15. Okt. | Bocksbeutelregatta in Würzburg |
22. Okt. | Zweiter Arbeitseinsatz |
23. Okt. | Abrudern |
26. Nov. | Herbstwanderung |
Was gibt es noch Neues?
Über die Wintermonate wurde die Barke von engagierten Mitgliedern runderneuert und kann in 2022 wieder auf Fahrt gehen.
Für das kommende Ruderjahr werden wir einen C-2-er für das Allgemeinrudern beschaffen.
Die Vorstandschaft trifft sich in diesem Jahr immer am ersten Donnertag im Monat. Wenn Ihr Anregungen für das Vereinsleben habt oder Euch Probleme drücken, meldet Euch bei mir oder einem der anderen Vorstände.
Die Planung für den Ruderbetrieb wird in der nächsten Sitzung besprochen.
Ich hoffe Ihr bleibt alle gesund und wir sehen uns spätestens beim Anrudern im Mai an unserm schönen Clubgelände.
Michael Dümler
Samstag 16.10 ab 10.00 Uhr
Hallo zusammen,
am Samstag, den 16.10.2021 ab 10.00 Uhr findet am Bootshaus ein Arbeitseinsatz statt, an dem möglichst viele Mitglieder teilnehmen sollen.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
Es gibt sicherlich einiges zu tun und je mehr fleißige Hände am Wirken sind, umso besser sieht unser Verein bei den anstehenden Feierlichkeiten mit Bootstaufe und Abrudern aus.
Denkt bitte an Handwerkszeug wie Besen, Unkrautjäter, Sammelkörbe, Handfeger, Harken usw.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung
Auch wenn eine offizielle Preisverleihung coronabedingt nicht möglich ist: die Freude im Miltenberger Ruderclub 1900 e.V. über den erfolgreichen 5. Platz unter 30 Bewerbungen beim Vereinspreis 2020 des Deutschen Ruderverbandes DRV ist groß!
„Stärkung von weiblichem Engagement – so gehts!“ Gesucht wurden Konzepte, Strategien und Beispiele für weibliches Engagement im Rudersport. Seit 2009 zeigte sich im Miltenberger Ruder-Club ein nachhaltiger Mitgliederzuwachs, der sich als Motor für die Vereinsentwicklung, sowohl im sportlichen Angebot als auch im Vereinsleben auswirkt. Der Anteil an weiblichen Mitgliedern stieg zw. 2009 und 2019 von 22 % auf 42 %. Auslöser dieser Entwicklung waren zwei Ruderinnen, die ihre Freundinnen für ein Probetraining begeistern konnten – der Beginn einer Kettenreaktion.
Im September 2019 trafen sich 15 Frauen und Mädchen aus dem MRC zu einem Workshop: Wie lange bist du schon im MRC? Eine Aufstellung zeigte zu Beginn die Generationen der Zugehörigkeit zum MRC.
Mit einem „Worldcafé“ starteten langjährige und neue Ruderinnen die Erkundung relevanter Faktoren für Frauen und Mädchen im Rudersport Miltenberg:
Was motiviert dich selbst zu rudern und was motiviert dich, dich im Verein über das Rudern hinaus zu engagieren? Was wünscht du dir für deine Zukunft im MRC Miltenberg? Was bist du selbst bereit, dazu einzubringen? Moderatorin Regina Thonius-Brendle erfragte nach den Gesprächsrunden Ergebnisse.
Als wichtige Kriterien für den Frauenboom im Miltenberger Ruderclub zeigte sich: Frauen und Mädchen fühlen sich wohl im MRC. Relevante Faktoren und Maßnahmen dafür sind u.a. eine Bootsplatzgarantie, die jeder Frau den Zugang zum Rudern ermöglicht neue Formate des Wintertrainings wie beispielsweise Ausdauer-, Kraft- und Yoga-Elemente am Samstag Vormittag vor dem Familienfrühstück. Weitere Faktoren sind weibliche Trainerinnen, die das sportliche Selbstbewusstsein stärken sowie Teamwork, unterstützt durch Doppelbesetzung von Posten im Verein. Frauen und Mädchen haben eine Stimme im MRC; sie bringen neue Ideen ein und übernehmen Verantwortung in Training und Vorstand. „Das hat sich jetzt schon gelohnt – ein toller, gewinnbringender Abend“ – so die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen. Die Ergebnisse verdichtete das Vorbereitungsteam zu einer aussagekräftigen Bewerbung für den DRV-Vereinspreis 2020. Nachhaltig angestiegene Mitgliederzahlen sprechen für die neuen Maßnahmen beim Miltenberger Ruder-Club. Die seit 2017 paritätisch besetzte Vorstandschaft bestätigt die These von der besonders erfolgreichen Arbeit in gemischten Teams. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2021 dankte Michael Dümler, erster Vorsitzender, dem Bewerbungsteam Christiane Frankenberger-Bube, Martina Zeller-Braun, Anne Schulze-Zeitler, M. Schneider und Regina Thonius-Brendle und gratulierte dem Verein im Namen aller Mitglieder zur erfolgreichen Teilnahme am DRV-Vereinspreis 2020. Honoriert wird der 5. Platz seitens des DRV mit einem Geldbetrag von 500,00 €.
*Zu den im deutschen Meldesystem am häufigsten erfassten Symptomen zählen Husten, Fieber, Schnupfen, sowie Geruchs- und Geschmacksverlust.
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html;jsessionid=06A3FB71778C9F4EB751188E1151DC14.internet111?nn=13490888#doc13776792bodyText7, aufgerufen am 12.06.2021
Liebe Clubmitglieder
Wir haben uns darauf verständigt, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung am 23.07.2021 stattfinden soll.
Wie immer am Abend, Uhrzeit wurde noch nicht festgelegt.
Die Vorstandschaft