Unser Echo Miltenberg

Das milde Frühlingswetter begleitete die Saisoneröffnung des Miltenberger Ruder-Clubs, der in diesem Jahr sein 125. Jubiläum begeht. Das Anrudern begann mit einer Gedenkfeier an der Schleuse Wertheim-Eichel, bei der die Mitglieder des MRC gemeinsam der vier Kameraden gedachten, die hier vor 60 Jahren bei einem tragischen Bootsunglück am 1. Mai 1965 ums Leben kamen.
Der Vorsitzende des MRC, Michael Dümler, hielt eine bewegende Rede, in der er die Bedeutung des Zusammenhalts und der Erinnerung betonte. Die Teilnehmenden streuten Blütenblätter ins Wasser, die sanft auf der Oberfläche trieben – ein stiller Moment der Ehrung und des Gedenkens.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Ruderinnen und Ruderer mit den Gästen der benachbarten Rudervereine aus Aschaffenburg und Wertheim anschließend ab Wertheim zu einer Wanderfahrt nach Miltenberg. Insgesamt 40 Personen in sechs Gig-Booten und der Barke „Churfranken“ genossen die frische Luft, das sonnige Wetter und die gute Stimmung auf dem Wasser. Die Fahrt führte durch die malerische Landschaft zunächst nach Dorfprozelten, wo vom Landdienst eine herzhafte Vesper für alle vorbereitet war. Die Mittagspause und das fröhliche Beisammensein im Schatten der Bäume am Main wurde von allen Teilnehmenden sehr genossen.
Am Nachmittag erreichten die Ruderinnen und Ruderer das Bootshaus des Miltenberger Ruder-Clubs, wo die Fahrt mit Kaffee und Kuchen ihren gemütlichen Abschluss fand. Die Organisation dieses einmaligen Gemeinschaftserlebnisses wurde von Mitgliedern und Gästen als hervorragend gelobt.
Das diesjährige Anrudern markiert den offiziellen Start in die neue Saison und ist gleichzeitig der Auftakt für das Jubiläumsjahr, in dem der MRC auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Als weiteres Highlight im Jubiläumsjahr wird im Juni eine Mannschaft des Clubs an der bekannten Vogalonga in Venedig teilnehmen. Zudem laufen bereits die Vorbereitungen für das große Sommerfest im Juli, bei dem die lange Tradition des Clubs gebührend gefeiert wird.
von: Christiane Frankenberger-Bube